- Licht
- Lịcht das; -(e)s, -er; 1 nur Sg; das, was die Umgebung oder einen Körper hell macht ≈ Helligkeit ↔ Dunkelheit, Schatten <helles, grelles, diffuses, wärmendes, schwaches, fahles, ultraviolettes Licht; das Licht blendet jemanden, erhellt einen Raum; etwas gegen das Licht halten>: Das Licht der Sonne war so grell, dass sie sich die Augen zuhalten musste; Geh mir bitte aus dem Licht, ich sehe nichts mehr!; Eine helle Wand reflektiert das Licht, eine dunkle Wand absorbiert das Licht|| K-: Lichtbrechung, Lichtbündel, Lichteinfall, Lichteinstrahlung, Lichteinwirkung, Lichtfilter, Lichtintensität, Lichtquelle, Lichtreiz, Lichtschein, Lichtschimmer, Lichtstärke, Lichtstrahl, Lichtverhältnisse, Lichtwelle; lichtgeschützt|| -K: Kerzenlicht, Mondlicht, Sonnenlicht2 (das) Licht nur Sg; das elektrisch erzeugte ↑Licht (1) <das Licht anmachen, einschalten, anlassen, ausmachen, ausschalten, löschen; das Licht brennt>: Ich sah, dass sie noch auf war, weil in ihrem Zimmer Licht brannte|| K-: Lichtschalter, Lichtstrom3 gespr ≈ Lampe4 nur Pl, Kollekt; die Lampen und Glühbirnen, die leuchten <die Lichter der Großstadt; die Lichter eines Dampfers>|| K-: Lichterglanz5 das ewige Licht eine Lampe (in einer katholischen Kirche), die immer rot leuchtet, um die ständige Gegenwart von Jesus Christus anzuzeigen|| ID jemanden hinters Licht führen jemanden täuschen; etwas ans Licht bringen etwas (bisher Verstecktes, Verborgenes) öffentlich bekannt machen; Licht in etwas (Akk) / ins Dunkel bringen etwas aufklären; jemanden / etwas ins rechte Licht setzen / rücken jemanden / etwas so darstellen, dass man ihre Vorteile sieht; etwas wirft ein <positives, gutes, schlechtes> Licht auf jemanden / etwas etwas hat die genannte Wirkung auf das Ansehen, den Ruf einer Person / Sache; jemandem geht ein Licht auf gespr; jemand versteht plötzlich etwas, das er vorher nicht verstanden hat; nicht gerade ein großes Licht sein / kein großes Licht sein gespr; nicht sehr intelligent sein; sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen geschr; seine positiven Seiten oder Leistungen (nicht) verbergen; das Licht der Welt erblicken geschr; geboren werden ≈ auf die Welt kommen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.